GESCHÄFTSFÜHRER
Tobias Eder
Tobias Eder ist im wahrsten Sinne des Wortes bei Bergmeister Leuchten „groß“ geworden. Er stand hier bereits als 16-Jähriger am Schmiedefeuer. Nach seinem Gesellenabschluss bildete er sich in der Lichttechnik und in der computergestützten Konstruktion weiter. Er erwarb den Meistertitel und arbeitete als Werkstattmeister.
Seit 2011 bestimmt Tobias Eder als Geschäftsführer erst mit Hans Lohmair und nun mit Simon Hochreiter die Zukunft der Manufaktur. Er trägt die gesamte Verantwortung bei der Auftragsabwicklung, vom Kundenkontakt über die planerische Gestaltung bis zum letzten Hammerschlag. Was seine Ziele betrifft, lässt Tobias keine Zweifel: „Was die Werkstatt verlässt, muss höchsten Qualitätsanforderungen genügen.“
Simon Hochreiter
Der Enkel des Firmengründers Manfred Bergmeister hat sein Studium für angewandte Wissenschaft und Kunst an der Hochschule (HAWK) in Hildesheim mit dem Bachelor of Arts Lighting-Design abgeschlossen. Bevor er 2012 als Lichtplaner zur Firma Bergmeister Leuchten wechselte, arbeitete er unter anderem bei Siteco Beleuchtungstechnik GmbH und bei dem renommierten Lichtplanungsbüro Licht Kunst Licht AG in Berlin.
Simon Hochreiter ist für die Kundenbetreuung und das Marketing bei Bergmeister Leuchten zuständig. Außerdem ist er der Ansprechpartner für alle Fragen zur Lichttechnik. Seit 2017 ist er Teil der Geschäftsführung der Leuchtenmanufaktur.
ABTEILUNGSLEITER
Georg Lohmair (Werkstattleitung)
Die Zukunft der Bergmeister Leuchten GmbH liegt in Georg Lohmairs Händen. Der gelernte Schmiedemeister ist unter anderem nämlich für die Ausbildung der Lehrlinge zuständig. Georg Lohmair sorgt außerdem für die Koordination der Arbeiten in der Werkstatt und er setzt als Konstrukteur, Hand in Hand mit Alexander Salem, die Wünsche der Kunden um.
Der begeisterte Montainbiker ist seinem Onkel, dem ehemaligem BL-Geschäftsführer Hans Lohmair, nicht nur ans Schmiedefeuer gefolgt, sondern auch auf zwei Rädern quer über die Alpen. So ist es fast schon Tradition, dass Lohmair und Lohmair einmal pro Jahr einen anderen Transalpweg fahren.
Alexander Salem (Leitung Konstruktion)
Alexander Salem ist das beste Beispiel für den Ausbildungserfolg von Bergmeister Leuchten. Nach seiner Ausbildung in Eschenloh zum Metallbauer (2001) bildete er sich zum Schweißfachmann weiter – außerdem absolvierte er die Technikerschule für Metall- und Stahlbau. Nach 3 Jahren in einem anderen Unternehmen zog es ihn 2015 zurück in die Leuchtenmanufaktur. Seitdem ist er Konstruktionsleiter und zuständig für die Planung und Projektabwicklung von Sonder- und Individuallösungen.
Kreativ ist Alexander Salem nicht nur in der Werkstatt. Privat steht er gerne auf der Bühne und lässt mit dem Grenztheater Ludwigs Erben das bayerische Volkstheater in originellen Interpretationen aufleben.
Susanne Hochreiter (Lichtgestaltung)
Susanne Hochreiter beendete 2010 das Dipl.-Ing.-Studium Lighting-Design an der HAWK in Hildesheim. Die praktischen Erfahrungen konnte sie sich bei der Reflexion AG in Zürich und im Studio Dinnebier in Berlin aneignen.
Seit 2012 arbeitet Susanne Hochreiter in der Leuchtenmanufaktur Bergmeister. Sie ist hier für die Lichtberechnungen und für die Erstellung von Beleuchtungsplänen verantwortlich. Außerdem betreut sie grafisch und fachlich die firmeneigenen Präsentationen, Vertriebsunterlagen und diverse Marketingprojekte.
Florian Saller (Projektabwicklung)
Florian Saller ist der Mann am Telefon, seine Stimme kennt wohl jeder unserer Kunden. Er ist die rechte Hand der Geschäftsleitung, Ansprechpartner für alle Fragen und organisatorischen Belange und verantwortlich für die Projektabwicklung.
Der talentierte Eishockeyspieler stand für die Bundesligamannschaft in Bremerhaven auf dem Eis. Doch dann zog es den Profispieler wieder in die bayerischen Heimat und zu Bergmeister Leuchten. Er wechselte die Kufen gegen den Bürostuhl und den Eishockeyschläger gegen den Telefonhörer.