Urbaner Code in der Beleuchtung
Markant ragen sie empor, die zehn Meter hohen Lichtstelen am Lindeplein (Platz am See) in der niederländischen Stadt Brunssum – eine ehemalige Kohlestadt, die sich nach Licht und Farbe sehnt. Die neuen Leuchten tauchen den Platz in ein eindrucksvolles Szenario. Durch das Kohlemuster auf den Stelen schimmern unterschiedliche Farbkompositionen:mal rot, mal grün, mal blau.
Beleuchtungskonzept „New Energy“
Mit den von Bergmeister Leuchten entwickelten und konstruierten Leuchten wurde die historische Bergbautradition von der ehemaligen Kohlestadt Brunssum aufgegriffen und ihr urbaner Code eingefangen. Die Stelen sind Teil des Beleuchtungskonzepts „New Energy“, entwickelt durch das Lichtplanungsbüro Studio DL. Die Stadt hat mit der Neugestaltung des Lindeplein zur Stadtterrasse und der farbenfrohen Platzbeleuchtung einen repräsentativen Ort gewonnen und zugleich seine traditionsbedingte Identität zurückerhalten.
Stelen mit intelligentem Lichtdesign
Die individuell für Brunssum entwickelten Ornament-Stelen von Bergmeister Leuchten rahmen den Platz und tauchen ihn in atmosphärisches Licht. Mithilfe der in Aluminiumplatten gelaserten Kohle-Ornamente auf der Vorderseite und einem Spiegelblech im Inneren der Stele wird eine ungewöhnliche Transparenz und wunderbare Illusion der Tiefe erzeugt. Seitlich eingebettete LED-Profile vermitteln je nach Tages- oder Nachtzeit eine besondere Wirkung und verstärken den Effekt. Über das im Sockel integrierte DMX-Steuerungssystem können individuelle Lichtszenarien abgerufen werden. Eine Abspannung mit Kevlarseilen verbindet die sechs Sonderlichtstelen und dient jeweils acht RGB-Pendelleuchten zur Befestigung. Je nach Farbkomposition suggeriert die Konstruktion einen Sternenhimmel oder das Flair einer behaglichen Laube.