


Minimalistische Spiegelwerferleuchten, ganz ohne Schweißnähte – die Bergmeister-Leuchten in der Altstadt Hammelburg auf dem sanierten Viehmarkt und den angrenzenden Straßen überzeugen in ihrer Schlichtheit. Die Metallteile wurden gesteckt, geschraubt und gezogen. Dadurch ergibt sich eine Optik, die man sich wünscht: hochwertig, handwerklich gediegen und harmonisch im Verlauf der Formen. Das Team von Bergmeister Leuchten hat damit wieder einmal bewiesen: Handwerk schafft bleibende Werte. Die vier Meter hohen Leuchten integrieren sich harmonisch in die Altstadt. Hier haben die Planer bewusst eine Spiegeltechnik eingesetzt, um mit minimierten Blendpunkten das Licht gezielt zu platzieren. Der Reflektorspiegel ist so geneigt, dass das reflektierte Licht emissionsarm die Verkehrsflächen der engen Gassen maximal erhellt, ohne dabei die angrenzenden Fassaden und Wohnungen zu blenden.
Ein aluminiumbedampfter Spiegelreflektor streut das Licht der LEDs effektiv. Das Resultat der Spiegelwerferleuchten ist bemerkenswert: Ein weiches, homogenes Licht taucht die schmalen Gassen in eine angenehme und zurückhaltende Lichtstimmung. Trotz niedriger Lichtpunkthöhe hat man dank der Spiegelreflektortechnik unter der Leuchte nicht das Gefühl, geblendet zu werden. Mit dem Modell Hammelburg schuf Bergmeister Leuchten in Zusammenarbeit mit dem Lichtplanungsbüro Studio Dinnebier eine maßgeschneiderte und ideale Lösung für erschwerte städtebauliche Bedingungen.
Mehr Projektinfos zur Sekundärleuchte in Hammelburg.